Entstehung unserer Schule
Hoch über der Bühler, in Sichtweite zur Mittelalterstadt Vellberg und im Schatten der denkmalgeschützten Stöckenburg thront seit fast 60 Jahren die Grundschule Vellberg. Sie wurde als ein Zusammenschluss von mehreren einzelnen Dorfschulen 1960 hier erbaut. Die damals üblichen „Gesamtschulen“, in denen alle Klassen in einem Raum unterrichtet wurden, fielen dem damaligen modernen Schulwesen zum Opfer. Jede Klasse bekam ein eigenes Klassenzimmer und die Turnhalle war in greifbarer Nähe.
Aus der jahrzehnte erfolgreich betriebenen Grund- und Hauptschule wurde 2014 eine reine Grundschule. Die Hauptschule gab die wenigen Schüler an Ilshofen und Schwäbisch Hall ab und wurde eingestellt.
Die Grundschule zog sich in das originäre Gebäude zurück und in den Räume der Hauptschule toben heute die Zwerge des Kindergartens "Schönblick".
Doch wer die Grundschule als verschlafene, altmodische Schule einstufen möchte, täuscht sich gewaltig. In den hellen Klassenräumen werden die Kinder in modernen Methoden unterrichtet, an internetgestützte Laptops gesetzt und von hochmotivierten Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet.
Viele Kinder bleiben sogar bis kurz vor 16:00 Uhr hier. Wenn Eltern wegen ihres Berufes erst später nach Hause kommen, werden ihre Kinder inclusive warmem Mittagstisch hier liebevoll versorgt.


Als Grund- und Hauptschule beherbergte sie in ihren besten Jahren über 400 Schüler. Da der Platz in der Schule selbst zu klein wurde, hatte man sogar Klassen im Kindergarten und in anderen Räumen rund um die Schule ausgelagert. Doch die Zeiten haben sich leider geändert.
Der demografische Wandel und die Veränderungen in der Bildungspolitik haben leider dazu geführt, dass die Hauptschule nach dem Schuljahr 2014/15 geschlossen werden musste. Die beiden Grundschul-Außenklassen in Großaltdorf wurden im gleichen Zuge in Vellberg-Talheim aufgenommen. Ab dem Schuljahr 2015/16 wird die Schule eine muntere Schar von 138 Grundschülern in einer zweizügig geführten Schule beherbergen. Trotz der geographischen Nähe zur Mittelalterstadt Vellberg, hat sich die Grundschule auf die Fahne geschrieben, den Anforderungen an eine moderne Grundschule gerecht zu werden. Große Bildschirme in jedem Klassenzimmer, IPad und Laptops mit Internetanbindung gehören nun zur Grundausstattung. Diese Klassen werden von 12 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Geleitet wird die Schule von Rektor Markus Feldmann und Konrektorin Ulrike Wüst.


Heute bringen Busse die Schülerinnen und Schüler aus Schneckenweiler, Merkelbach und Eschenau nach Vellberg-Talheim. Genauso wie die Kinder aus Lorenzenzimmern, Großaltdorf und aus den Wohngebieten Markgrafenallee und Kreuzäckersiedlung.
Im Untergeschoss des Verwaltungstrakts fühlt sich eine Kindergartengruppe sichtlich wohl. Zwischen Schulgebäude und Jugendraum laden Sandkasten und Spielgeräte die Jüngsten zum Toben ein.